Bericht vom außerordentlichen Verbandstag mit Neuwahlen
Die ursprünglich in Präsenzform angedachte Klausurtagung in Kombination mit dem außerordentlichen Verbandstag konnte aufgrund des aktuellen Lockdowns nicht durchgeführt werden. Daher blieb nur die Abhaltung in virtueller Form übrig, da die Neuwahlen aufgrund des Ablaufs der Funktionsperiode noch im heurigen Jahr abzuhalten waren. Das gesellschaftsrechtliche COVID-19-Gesetz gibt Verbänden und Vereine derzeit diese Möglichkeit.
NÖLV verzichtete auf Mitgliedsbeitrag 2021
NÖLV-Präsident Gottfried Lammerhuber berichtete unter anderem, dass der NÖLV heuer auf die Vorschreibung des Mitgliedsbeitrags in der Höhe von rund 13.000 EUR an die Vereine verzichtete, da dies die aktuelle finanzielle Situation des NÖLV möglich machte und alle Vereine unterstützt. Neben dem Ankauf einer eigenen NÖLV-Tonanlage, die auch von Vereinen kostengünstig angemietet werden kann, wird auch in neue Bekleidung für Kampfrichter/innen investiert. Die Zusammenarbeit mit Peter Filzwieser, Firma FiPe sports results, im Bereich der Chip-Zeitnehmung ist sehr gut und wird fortgesetzt.
Vorschau auf 2022 - Ausrichter für Crosslauf-Landesmeisterschaften gesucht
Im Meisterschaftsbereich wird die Kooperation mit dem WLV verlängert. Der erste Entwurf des Terminkalenders 2022 soll noch vor Weihnachten veröffentlicht werden. Geplant ist, dass die großen Stadion-Meisterschaften in Amstetten (NÖM AK/U18) und Wien (U20/U16 sowie Mehrkampf) stattfinden. Für die NÖLV-Crosslauf-Meisterschaften am 6. März 2022 wird noch ein Ausrichter gesucht. Der NÖLV übernimmt dabei die Zeitnehmungskosten und unterstützt auch zusätzlich.
Hallen-Fertigstellung in St. Pölten und Wien
NÖLV-Landeskoordinatorin Viola Kleiser berichtete über den aktuellen Stand der neuen Leichtathletik-Halle im Sportzentrum NÖ in St. Pölten. Die Fertigstellung ist vor Weihnachten geplant. Das Vereinstraining kann dann ab Anfang/Mitte Jänner beginnen. ÖLV-Generalsekretär Helmut Baudis informierte über den Stand bei der Leichtathletik-Übergangshalle im Süden Wiens (Gutheil-Schoder-Gasse, unweit der Badner-Bahn-Station), die ebenfalls noch im Dezember ihren Betrieb aufnehmen soll. Diese Woche wurde der Leichtathletik-Belag verlegt, der nun aushärten muss. Außerdem gab er einen Überblick über die Entwicklung der Sport Arena Wien, die bis Frühjahr 2024 am Standort des Dusikastadions neu errichtet werden wird. Dabei ist eine große Leichtathletik-Halle mit 200-m-Rundbahn und Zuschauertribünen für 800 Personen vorgesehen.
Satzungsänderung
Um das Präsidium zu verstärken, wurde einstimmig beschlossen, zwei neue Funktionen einzuführen und diese in den Satzungen zu verankern: Gehsportreferent/in, Wettkampfreferent/in
Neuwahlen aller Funktionen einstimmig erfolgt
Vor der Wahl dankte Gottfried Lammerhuber allen Personen, die für die neue Funktionsperiode nicht mehr zur Verfügung stehen, für ihren langjährigen Einsatz im Dienste der niederösterreichischen Leichtathletik. Die Neuwahlen erfolgten dann einstimmig, die NÖLV-Gremien setzen sich bis Anfang 2024 wie folgt zusammen:
Geschäftsführender Vorstand:
Präsident: Gottfried Lammerhuber, 1. Vizepräsident: DI Hannes Reiterer, 2. Vizepräsident: Erich Straganz, 3. Vizepräsidentin: Mag. Ingrid Grießel, 4. Vizepräsidentin: Karin Mayr-Krifka, Kassierin: Gertrude Dwornikowitsch, stv. Kassier: Mag. Erich Berthold, Schriftführer: Mag. Helmut Baudis, stv. Schriftführer: Michael Hofer
Präsidium:
Alle Mitglieder des geschäftsführenden Vorstand sowie Nachwuchsreferentin U18/U16: Viola Kleiser, Nachwuchsreferentin U14/U12: Sylvia Fehrle, Lehrreferent: Philipp Unfried, Laufreferent: MMag. Wolfgang Voltmann, Gehsportreferentin: Barbara Hollinger, Mastersreferent: Eduard Gonaus, 1. Kampfrichterreferent: Mag. Helmut Baudis, 2. Kampfrichterreferent: DI Reinhard Sachs, Wettkampfreferent: Alexander Röhrenbacher, Melde-/Ordnungsreferent: Gottfried Lammerhuber
Rechnungsprüfer/innen:
Mag. Irene Reiterer, Erwin Kerschbaumer und als Ersatz Alexander Kurill
Landesverbandsrechtsauschuss:
Vorsitzender: Mag. Stefan Traxler, Mitglieder: Mag. Gerhard Angeler, Mag. Lukas Mimler, Ersatzmitglied: DI Reimar Madzak
Foto (C) Pixabay
03/12/21 21:29, Text: NÖLV Redaktion
zurück